St. Franziskus Krankenhaus Eitorf

Die Innere Abteilung umfasst 53 Betten inkl. 6 interdisziplinär genutzte Intensivbetten.

Im letzten Jahr wurden in der internistischen Abteilung ca. 2.500 Patienten Stationär und 4000 Patienten ambulant behandelt.

Das Spektrum umfasst die gesamte Innere Medizin.

Der Chefarzt der Inneren Abteilung des St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ist zur 36 monatigen stationären Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin und zur 24 monatigen stationäre Weiterbildung Facharzt Innere Medizin ermächtigt. Die fachärztliche Supervision erfolgt regelhaft. Ein Rotationsplan für die Funktionsabteilungen gewährleistet eine raschen Einblick in verschieden diagnostischen Techniken.

In der inneren Abteilung ist die gastro-enterologische Diagnostik mit Gastroskopie, Koloskopie, die pulmologische Diagnostik mit Bronchoskopie und Bodypethysmographie vertreten.

Als Basisdiagnostik wird sowohl die normale Abdomensonographie als auch die farbcodierte Duplexsonographie sowohl der Bauchorgane als auch der peripheren Gefäße sowie Halsgefäße venös und arteriell durchgeführt.

Echokardiographisch wird neben der transthorakalen Echokardiographie auch die 3D- transoesophagiale Echokardiographie angeboten. Neben der Ergometrie werden auch Stressechokardiographie durchgeführt. Das Haus verfügt über die Möglichkeit 24-Stunden-EKG`s, Langzeit-Blutdruckmessungen und Schlafapnoe – Monitoring durchzuführen.

In der Inneren Abteilung erfolgen Schrittmacherkontrollen aller gängigen Firmen und Implantationen von Herzschrittmachern durch die Internisten. Das St. Franziskus Krankenhaus Eitorf kooperiert eng mit einer Nephrologische Praxis, die rund um die Uhr dem Krankenhaus als Dialyseeinheit zur Verfügung steht. In Kooperation werden Nierenpunktionen durchgeführt

Das St. Franziskus Krankenhaus ist ein eigenständiger Notarztstandort mit, der von der der Inneren Medizin und der Anästhesie regelmäßig besetzt wird.